HALLO, ICH BIN’S, PAUL F. RICHTER!
Bei dir alles klar? Oder träumst du von ‘nem echten Neustart in ‘ner WG, wild und geil, laut und bunt – mit ausländischen Typen und Frauen? Stehst du auf südländische Lebensart? Dann zieh ein in meine WG!
Ganz Europa soll sich bei uns zuhause fühlen. Das ist das Ziel. Von Anfang an werden wir es besser machen. Die WG soll leuchten, ein Beispiel sein für den Rest der Welt. Man wird uns beneiden, ich schwör’! Das Ganze ist wie ‘ne Mischung aus DSDS und Dschungelcamp, aber mit deutscher Verlässlichkeit (muss sein, is wichtig!). Jeder hilft dem anderen… Ganz Europa verteilt auf vier Zimmer und ‘ner Küche. ‘N Experiment, klar, mal sehn, was geht. Wir haben eh keine Wahl. Also nutzen wir sie!
BUCH UND REGIE Thomas Alexander Nufer
PROJEKTLEITUNG Dirk Schubert
MIT
CORINNA BILKE als Sirii Pellonpää
JANINE QUANDT als Xenia Nikopolidis
CLAUS BECKER als Paul Frederik Richter
LUDGER WÖRDEHOFF als Antonio Bocconcello
DIE „EURO-WG” BIETET BIS ZU 120 SCHÜLERINNEN EINER SCHULE EINEN KREATIVEN UND NIEDRIGSCHWELLIGEN ZUGANG ZUM THEMA EU-WIRTSCHAFTS- UND FINANZKRISE.
Vier Schauspieler stehen stellvertretend für Deutschland, Italien, Finnland und Griechenland und deren Problemen mit dem Überlebenskampf und den Finanzierungsproblemen innerhalb ihrer WG. Unterschiedliche Lebenseinstellungen und Geldmentalitäten führen zu bisweilen grotesken und schrägen Auseinandersetzungen. Dabei werden die Zuschauer aktiv in den Prozess einbezogen und provoziert, Partei zu ergreifen. Im Gespräch mit den Schauspielern und Vertreterinnen der Europa-Union wird ihnen die persönliche Dimension der Euro-Thematik deutlich. Um Vorurteile abzubauen, werden in zugespitzter Form unterschiedliche Sichtweisen der europäischen Diskussion vermittelt, auch die damit verbundenen Probleme und Kontroversen. EU-themenferne Jugendliche können so zu einer partizipativen Europarbeit motiviert werden.
Gesamtdauer: ca. 2 Stunden
Ein Modellprojekt der Europa-Union Nordrhein-Westfalen
Die Europa-Union ist eine deutschlandweit tätige Nichtregierungsorganisation, die seit 1946 für eine weitreichende europäische Integration eintritt – unabhängig und überparteilich. Die Europa-Union ist lokal, regional und national aktiv und vereint unter ihren etwa 17.000 Mitgliedern Vertreterinnen und Vertreter aller gesellschaftlichen Gruppen. Sie engagiert sich für ein „Europa der Bürger”, das von einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragen wird. www.europa-union.net